Wraps sind in so vielen Variationen möglich!!! Hier eine Möglichkeit:
Zutaten für die Wraps:
2 rote Beete
3 rote Paprika
5 Tomaten
1 Trinkkokosnuss, nur das Kokosfleisch
3 Esslöffel Flohsamenschalen (ich nehme die ungemahlenen von Govinda, es geht aber auch mit gemahlenen Flohsamenschalen; aber nicht mit Flohsamen!)
Zutaten für die Füllung:
Hier auf dem Foto von oben nach unten:
Mangold (nicht in großen Mengen roh essen!), gelbe Paprika, Frühlingszwiebeln, Karotten, Kohlrabi, Cocktailtomaten und ein Dip.
Mögliche Varianten: Alle möglichen Sprossen, Salate, Spinat, Avocado…
Lasst eurer Fantasie freien Lauf.
Zutaten für den Dip:
1 Tasse Cashewkerne
1 Tasse Wasser
8 getrocknete Tomaten
1/2 Zitrone geschält
1 Zehe Knoblauch (wenn gewünscht)
Pfefferkörner
etwas Salz (nur wenn getrocknete Tomaten ohne Salz sind)
Alle Zutaten im Mixer zu einer cremigen Masse pürieren.
Weitere Dipvariationen: Tomatendip/Ketchup, Kichererbsen-Hummus …
Zubereitung der Wraps:
1 – Alle Zutaten für die Wraps geputzt und in Stücke geschnitten in den Mixer geben und gut durchmixen.
2 – Masse auf zwei Dörrgitter mit Dörrfolie geben. In Kreisform verteilen. 5 Stunden bei
42 °C im Dörrautomaten trocknen
(ich nutze den Sedona Combo – Bild anklicken leitet weiter zu amazon.de).
Dörrfolie entfernen und weitere ca. 4 Stunden trocknen. Die Wraps sollten noch gut formbar sein. Sind sie noch zu nass, dann brechen sie leicht; sind sie zu trocken, dann können sie von beiden Seiten mit Wasser besprüht werden.
3 – Die Wraps mit beliebigen Zutaten füllen.
4 – Die Wraps zusammenrollen, dabei die Seiten einschlagen. In der Mitte auseinander schneiden … genießen!
Eine Variante ohne rote Beete im Wrap mit Kräuterdip:
Anstatt des selbstgemachten Wraps können auch Kohl-, Nori- oder Reisblätter verwendet werden. Einen Beitrag dazu gibt es ab 27.10.2014 hier!
Pingback: Kichererbsen-Hummus | BeAVegan
Pingback: Petersilien-Avocado-Dip | BeAVegan
Pingback: Wraps | BeAVegan